KONTAKT | LINKS | PRESSE | ARCHIV
Das Archiv ermöglicht Ihnen den Zugriff auf vergangene Veranstaltungen und Ausstellungen.
Sie sind herzlich eingeladen darin zu stöbern.
25. Januar 2023 - 18:00 Uhr Bunkermuseum, Alte Heid 13, 46047 Oberhausen Öffentliche Führung Die erste Führung durch die Dauerausstellung "Heimatfront - Vom Blitzkrieg in Europa zum Luftkrieg an der Ruhr" im neuen Jahr findet am Mittwoch, 25. Januar 2023, um 18 Uhr statt. Da der Platz im Innenraum des Bunkers begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung unter der E-Mail-Adresse: info-gedenkhalle@oberhausen.de oder unter der Telefonnummer 0208/6070531-11. Die Führung ist bereits ausgebucht. |
|
14. Dezember 2022 - 18:00 Uhr Bunkermuseum, Alte Heid 13, 46047 Oberhausen Öffentliche Führung Die letzte Führung durch die Dauerausstellung "Heimatfront- Vom Blitzkrieg in Europa zum Luftkrieg an der Ruhr" in diesem Jahr findet am Mittwoch, den 14. Dezember 2022 um 18 Uhr statt. Da der Platz im Innenraum des Bunkers begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung unter der E-Mail- Adresse: info-gedenkhalle@oberhausen.de oder unter der Telefonnummer 0208/6070531-11. |
|
30. November 2022 - 18:00 Uhr Bunkermuseum, Alte Heid 13, 46047 Oberhausen Öffentliche Führung Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir zum Ende des Jahres weitere öffentliche Führungen im Bunkermuseum an. Der Schwerpunkt der Führung liegt auf der Dauerausstellung "Heimatfront - Vom 'Blitzkrieg in Europa zum Luftkrieg an der Ruhr". Die Führung ist kostenlos. Da der Platz im Innenraum des Bunkers begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung unter der E-Mail-Adresse info-gedenkhalle@oberhausen.de oder der Telefonnummer 0208/6070531-11. |
|
23. November 2022 - 18:00 Uhr Bunkermuseum, Alte Heid 13, 46047 Oberhausen Öffentliche Führung Die Führung muss leider aufgrund der Erkrankung unserer Referenten abgesagt werden. Bitte beachten Sie, dass Besichtigungstermine auch unabhängig von den allgemeinen Führungen und den offiziellen Öffnungszeiten nach Absprache über unser Sekretariat gebucht werden können.
Am Mittwoch, den 23.11., ist Gelegenheit, das Bunkermuseum im Rahmen einer öffentlichen Führung kennenzulernen. Neben der Dauerausstellung "Heimatfront - Vom 'Blitzkrieg in Europa zum Luftkrieg an der Ruhr" werden auch Aspekte der derzeitigen Sonderausstellung "Mehr als man kennt-näher als man denkt" thematisiert. Die Führung ist kostenlos. Da der Platz im Innenraum des Bunkers begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung unter der E-Mail-Adresse info-gedenkhalle@oberhausen.de oder der Telefonnummer 0208/6070531-11. |
|
13. November 2022 - 11:00 Uhr Gedenkhalle Oberhausen, Konrad-Adenauer-Allee 46, 46049 Oberhausen Gedenkfeier zum Volkstrauertag EINLADUNG Zum Volkstrauertag, der in Oberhausen auch als Friedenssonntag begangen wird, lädt die Stadt Oberhausen zu einer öffentlichen Feierstunde ein. Die Veranstaltung beginnt mit einer Kranzniederlegung an der "Trauernden" vor der Gedenkhalle. Im Anschluss findet die Gedenkfeier in der Gedenkhalle im Schloss Oberhausen statt. Nach einer Begrüßung durch den Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen, Daniel Schranz, wird der diesjährige Festvortrag von Wolfgang Brauneins, Kunstverein Nürnberg, gehalten. In seiner Rede beschäftigt er sich mit der sogenannten "Liste der 'Gottbegnadeten'" und den Künstlern des Nationalsozialismus in der Bundesrepublik.
|
|
19. Oktober 2022 - 18:00 Uhr Bunkermuseum, Alte Heid 13, 46047 Oberhausen Öffentliche Führung Am Mittwoch gibt es die Gelegenheit, das Bunkermuseum im Rahmen einer öffentlichen Führung kennenzulernen. Neben der Dauerausstellung "Heimatfront - Vom 'Blitzkrieg in Europa zum Luftkrieg an der Ruhr" werden auch Aspekte der derzeitigen Sonderausstellung "Mehr als man kennt-näher als man denkt" thematisiert. Die Führung ist kostenlos. Da der Platz im Innenraum des Bunkers begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung unter der E-Mail-Adresse info-gedenkhalle@oberhausen.de oder der Telefonnummer 0208/6070531-11. |
|
13. Oktober 2022 - 19:00 Uhr VHS Oberhausen, Langemarkstraße 19-21, 3. Etage, Raum 330a LESUNG UND AUSTAUSCH Dmitrij Kapitelman liest aus seinem Buch: Eine Formalie in Kiew Zum Buch: Eine Familie zieht hoffnungsvoll für ein neues Leben in die Fremde. Der Sohn versucht stoisch, Deutscher zu werden, doch der Bürokratie ist keine Formalie zu klein, wenn es um Einwanderer geht. Also reist er für ein beglaubigtes Dokument in seine Geburtsstadt Kiew, mit der er fast nur noch Kindheitserinnerungen verbindet. Schön sind diese Erinnerungen, warten doch darin liebende, unfehlbare Eltern. Und schwer, denn gegenwärtig ist die Familie zerstritten. Dann führt sie das Schicksal in Kiew zusammen. Zum Autor: Dmitrij Kapitelman wurde 1986 in Kiew geboren und kam im Alter von acht Jahren als "Kontingentflüchtling" mit seiner Familie nach Deutschland. Er studierte in Leipzig und absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München. 2016 erschien sein erstes, erfolgreiches Buch "Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters", mit dem er den Klaus-Michael Kühne-Preis gewann. Wir bitten um Anmeldung unter https://www.gedenkhalle-oberhausen.de/lesung oder über VHS Oberhausen, Telefon 0208/2385, E-Mail: vhs@oberhausen.de.
|
|
30. September 2022 - 16:00 Uhr Westfriedhof in Lirich, Emscherstraße 92, 46049 Oberhausen RUNDGANG In Kooperation mit der Katholischen Kirche Oberhausen steht der Rundgang über den Westfriedhof ganz im Zeichen der Erinnerungskultur im Wandel der Zeit. Denkmäler, Ehrengräber und Kriegsgräberstätten werden vorgestellt und historisch eingeordnet. |
|
28. September 2022 - 18:00 Uhr Bunkermuseum, Alte Heid 13, 46047 Oberhausen AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG "Mehr als man kennt, näher als man denkt". Objektgeschichten aus Gedenkstätten in NRW Die Ausstellung, die bis 27. November im Bunkermuseum Oberhausen zu sehen ist, präsentiert 29 Objekte aus 29 NS-Gedenkstätten und - Erinnerungsorten in Nordrhein-Westfalen. Diese Objekte erzählen Geschichten von Menschen, denen die Gegenstände einstmals gehörten. Heute gehören sie in den Bestand der NS-Gedenkstätten und dienen dazu, die Erinnerung an die Verbrechen des NS-Regimes wachzuhalten. Hinter jedem Gegenstand steht eine Gedenkstätte. Sie sind es, die die Objekte und ihre Geschichten für die Zukunft bewahren. Einführung in die Ausstellung: Dr. Guido Hitze, Leiter der Landeszentrale für politische Bildung in NRW Beginn: 18 Uhr im Saal des Bürgerzentrums Alte Heid |
|
14. September 2022 - 18:00 Uhr Bunkermuseum, Alte Heid 13, 46047 Oberhausen Öffentliche Führung Im September bieten wir eine allgemeine Führung durch das Bunkermuseum und die Ausstellung "Heimatfront - Vom 'Blitzkrieg' in Europa zum Luftkrieg an der Ruhr" an. Treffpunkt: 14.9.2022 um 18 Uhr vor dem Bunkermuseum Oberhausen Aufgrund der beengten Raumverhältnisse muss die Teilnehmer:innenzahl begrenzt werden. Bitte melden Sie sich im Vorfeld an: E-Mail: info-gedenkhalle@oberhausen.de, Tel.: 0208/ 6070531-11. |