Archiv

Das Archiv ermöglicht Ihnen den Zugriff auf vergangene Veranstaltungen und Ausstellungen.
Sie sind herzlich eingeladen darin zu stöbern.

25. Juli 2017 - 17:00 Uhr

Gedenkhalle, Konrad-Adenauer-Allee 46, 46049 Oberhausen


Öffentliche Führung durch die Ausstellung "Stolpersteine. Es war gleich nebenan"

Dauer der Führung ca. 1 Stunde. Kostenfreie Teilnahme, Anmeldung nicht erforderlich.

23. Juli 2017 - 14:00 Uhr

Treffpunkt: Bahnhof Sterkrade, Ausgang Friedrichstraße


Stolpersteinspaziergang in Sterkrade

Der ca. 1,5 Stunden lange Spaziergang führt entlang von ausgewählten Stolpersteinen in Sterkrade. Während des gemeinsamen Rundgangs werden Lebensgeschichten von während des Nationalsozialismus verfolgten Oberhausenern und die Hintergründe von Gunter Demnigs Gedenkprojekt erläutert.

Teilnahme kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich

16. Juli 2017 - 14:00 Uhr

Gedenkhalle, Konrad-Adenauer-Allee 46, 46049 Oberhausen


Öffentliche Führung durch die Ausstellung "Stolpersteine. Es war gleich nebenan"

Dauer der Führung ca. 1 Stunde. Kostenfreie Teilnahme, Anmeldung nicht erforderlich.

4. Juli 2017 - 17:00 Uhr

Gedenkhalle, Konrad-Adenauer-Allee 46, 46049 Oberhausen


Öffentliche Führung durch die Ausstellung "Stolpersteine. Es war gleich nebenan"

Dauer der Führung ca. 1 Stunde. Kostenfreie Teilnahme, Anmeldung nicht erforderlich.

1. Juli 2017 Uhr (All day)
Stolpersteinputzaktion in Oberhausen 1.-9. Juli 2017

Die Gedenkhalle ruft Einzelpersonen, Schulklassen, Vereinen, Parteien und sonstigen Initiativen aus Oberhausen auf, bei der Aktion mitzumachen und dazu beitragen, dass die Stolpersteine in unserer Stadt wieder glänzen.

Informationen zur Reinigung von Stolpersteinen und organisatorische Hinweise finden Sie hier

29. Juni 2017 - 18:30 Uhr

Gedenkhalle, Konrad-Adenauer-Allee 46, 46049 Oberhausen


"Letztes Exil Shanghai" - Zeitzeugengespräch mit Sonja Mühlberger

Sonja Mühlberger, geb. Krips, wurde 1939 in Shanghai geboren. Ihre Eltern waren kurz zuvor vor der Judenverfolgung aus Deutschland nach China geflohen. Sonja Mühlberger wuchs in einem von den japanischen Besatzern für jüdische Flüchtlinge aus ganz Europa eingerichteten Ghetto auf. Nach dem Krieg kehrte sie mit ihrer Familie zurück nach Berlin. Sie studierte Pädagogik und wurde Lehrerin. Heute ist sie Autorin und aktives Mitglied eines Initiativkreises ehemaliger Shanghai-Flüchtlinge.

Mit einer einführenden Erläuterung von Mareike Otters, wissenschaftliche Volontärin der Gedenkhalle

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

27. Juni 2017 - 17:00 Uhr

Gedenkhalle, Konrad-Adenauer-Allee 46, 46049 Oberhausen


Öffentliche Führung durch die Ausstellung "Stolpersteine. Es war gleich nebenan"

Dauer der Führung ca. 1 Stunde. Kostenfreie Teilnahme, Anmeldung nicht erforderlich.

25. Juni 2017 - 14:00 Uhr

Treffpunkt: Oberhausener Hauptbahnhof, Haupteingang


Stolpersteinspaziergang in Alt-Oberhausen

Der ca. 1,5 Stunden lange Spaziergang führt entlang von ausgewählten Stolpersteinen in Alt-Oberhausen. Während des gemeinsamen Rundgangs werden Lebensgeschichten von während des Nationalsozialismus verfolgten Oberhausenern und die Hintergründe von Gunter Demnigs Gedenkprojekt erläutert.

Teilnahme kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich

21. Juni 2017 - 17:00 Uhr

Stadtarchiv Oberhausen, Eschenstraße 60, 46049 Oberhausen


„Personensuche“ - Eine Führung durch das Stadtarchiv

Wie erforsche ich die Lebensgeschichte einer Person? Michaela Schmitz und Gabriele Zell vom Stadtarchiv führen die Teilnehmenden durch die Räumlichkeiten des Stadtarchivs und geben dabei nützliche Hinweise zur Personenrecherche.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Stadtarchiv Oberhausen.

Dauer der Führung ca. 1 Stunde. Kostenfreie Teilnahme, Anmeldung nicht erforderlich.

 

Foto © Stadtarchiv Oberhausen

 

 

14. Juni 2017 - 17:00 Uhr

Gedenkhalle, Konrad-Adenauer-Allee 46, 46049 Oberhausen


Öffentliche Führung durch die Ausstellung "Stolpersteine. Es war gleich nebenan"

Dauer der Führung ca. 1 Stunde. Kostenfreie Teilnahme, Anmeldung nicht erforderlich.

Seiten