KONTAKT | LINKS | PRESSE | ARCHIV
Das Archiv ermöglicht Ihnen den Zugriff auf vergangene Veranstaltungen und Ausstellungen.
Sie sind herzlich eingeladen darin zu stöbern.
18. Januar 2017 - 19:30 Uhr Restaurant Gdanska, Altmarkt, 46045 Oberhausen „Wenn ich mir was wünschen dürfte...“ Eine Hommage an Marlene Dietrich Ein vergnüglich-sinnlicher Abend mit Veronika Maruhn mit vielen Geschichten und Histörchen aus dem Leben der blonden „Venus“ und ihren Chansons. Der Chanson-Abend zu Marlene Dietrich im September 2016 war ein voller Erfolg, das Gdanska voll bis unters Dach. Grund genug, den Abend zu wiederholen! Eintritt 10 EUR (Abendkasse). Reservierung per E-Mail an info@gdanska.de oder unter Telefon 02 08 . 620 13 75. Zum Inhalt: Sonderausstellung im Museum. Maren bessert ihr Gehalt auf und arbeitet abends für einen Sicherheitsdienst. Am Wochenende hat sie im Museum wieder die Abendschicht übernommen. Ihr Rundgang führt sie auch durch die aktuelle „Marlene Dietrich“-Ausstellung. Die Vita der Diva nimmt Maren schnell gefangen und sie taucht allmählich immer mehr in eine andere Welt ein. Die Schauspielerin und Sängerin Veronika Maruhn, die Cellistin Anja Schröder und der Akkordeonist Alexander Kalweit begeben sich auf die Spuren von Marlene Dietrich und zeichnen ein schillerndes Portrait einer bemerkenswerten Persönlichkeit. Foto © Marlene Dietrich Collection Berlin |
|
18. Januar 2017 - 17:00 Uhr Gedenkhalle, Konrad-Adenauer-Allee 46, 46049 Oberhausen vorletzte Führung durch die Ausstellung „Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis.“ Teilnahme kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich Foto © Marlene Dietrich Collection Berlin |
|
11. Januar 2017 - 17:00 Uhr Gedenkhalle, Konrad-Adenauer-Allee 46, 46049 Oberhausen Führung durch die Ausstellung „Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis.“ Teilnahme kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich Foto © Marlene Dietrich Collection Berlin |
|
7. Januar 2017 - 20:00 Uhr b.a.r. im Theater Oberhausen, Will-Quadflieg-Platz 1, 46045 Oberhausen Politischer Liederabend "Marlene Dietrich: Die Diva und das ewige Exil" Wiederaufnahme wegen großen Erfolgs: der Marlene-Dietrich-Abend mit Karin Kettling, ehemaliges Ensemblemitglied im Theater Oberhausen, begleitet von Holger Kirleis am Klavier. Foto © Marlene Dietrich Collection Berlin, Look Review 1948 |
|
11. Dezember 2016 - 18:00 Uhr LICHTBURG Filmpalast, Elsässer Straße 26, 46045 Oberhausen Filmvorführung "Black Fox. Aufstieg und Fall von Adolf Hitler" Dokumentarfilm, USA 1962, Buch und Regie: Louis Clyde Stoumen, Sprecherin: Marlene Dietrich Eintritt: 5,50 Euro Marlene Dietrich beschäftigte sich immer wieder mit dem Thema Nationalsozialismus, nicht immer freiwillig. An diesem Dokumentarfilm aber arbeitete sie mit großem Engagement, ohne Gage und aus freien Stücken, da ihr die kritische Bearbeitung der NS-Geschichte und der Person Adolf Hitler wichtig war. Regisseur Stoumen (1917–1991) baute die filmische Erzählung auf Johann Wolfgang von Goethes Fabel „Reineke Fuchs“ von 1793 auf. Durch Gemälde Picassos, andere Illustrationen und die ausgewählte Filmmusik wurde der Film zu einem besonderen künstlerischen Werk. Marlene Dietrich sprach dafür nicht nur den Kommentar, sondern beriet Stoumen auch beim Text. 1963 gewann „Black Fox“ als bester Dokumentarfilm einen Oskar. Das änderte nichts daran, dass der Film kaum Beachtung erfuhr, sehr zum Verdruss von Marlene Dietrich. Der Film ist kaum bekannt ist und seit Jahren nicht mehr öffentlich gezeigt worden. Eine deutsche Synchronisation existiert nicht. Daher ist die von der Gedenkhalle angefertigte Version mit deutschsprachigen Untertiteln eine besondere Seltenheit, die man keinesfalls versäumen sollte. Abbildung © Museum of Photographic Arts, San Diego |
|
11. Dezember 2016 - 15:00 Uhr Gedenkhalle, Konrad-Adenauer-Allee 46, 46049 Oberhausen Führung durch die Ausstellung „Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis.“ Teilnahme kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich Foto © Marlene Dietrich Collection Berlin |
|
7. Dezember 2016 - 17:00 Uhr Gedenkhalle, Konrad-Adenauer-Allee 46, 46049 Oberhausen Führung durch die Ausstellung „Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis.“ Eintritt kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich Foto © Marlene Dietrich Collection Berlin |
|
28. November 2016 - 18:00 Uhr Lehrküche, Nebenstelle St. Josef, Schmachtendorf, Eichendorffstraße 13 "Ick will wat Feinet!" Ein Kochvergnügen mit Erinnerungen und Rezepten nach Marlene Dietrich mit spannenden Geschichten aus dem Leben Marlene Dietrichs. Probieren Sie Rezepte aus Marlene Dietrichs persönlichen Aufzeichnungen aus und genießen Sie das Menü, getreu dem Motto "Ich will wat Feinet"! |
|
23. November 2016 - 17:00 Uhr Gedenkhalle, Konrad-Adenauer-Allee 46, 46049 Oberhausen Führung durch die Ausstellung „Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis.“ Teilnahme kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich Foto © Marlene Dietrich Collection Berlin |
|
13. November 2016 - 15:00 Uhr Gedenkhalle, Konrad-Adenauer-Allee 46, 46049 Oberhausen Führung durch die Ausstellung „Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis.“ Teilnahme kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich Foto © Marlene Dietrich Collection Berlin |