Filmreihe

10. September 2019 - 19:00 Uhr
Ort: 

Kino im Walzenlager, Hansastr. 20, 46049 Oberhausen (Altenberg)

Mediale Erinnerungskultur 1950 – 1964 - eine Filmreihe der Gedenkhalle im Kino im Walzenlager

 

Anhand von Film-, vor allem aber Fernsehbeispielen aus den Jahren 1950 bis 1964 wirft die Filmreihe ein differenzierenden Blick auf diese Jahre und arbeitet die Diskurse der medialen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in Deutschland West und Ost heraus. Ein besonderer Wert der Filmreihe besteht in der Präsentation von Fernsehproduktionen, die man heutzutage sonst nicht mehr zu sehen bekommt.

 

Jeder Abend der Filmreihe wird durch den Kurator der Filmreihe, den Filmhistoriker Thomas Hammacher, eingeleitet, der die Filme in ihrem jeweiligen historischen Kontext verortet. Nach der Vorführung besteht die Möglichkeit zur Diskussion.

 

1. Filmabend: Möglichkeiten und Grenzen des Sagbaren

 

Film 1: NACHT UND NEBEL (NUIT ET BROUILLARD), Frankreich 1956, Regie: Alain Resnais (deutsche Fassung, 32 Min.)

Ein Film unter Mitarbeit von Paul Celan und Hanns Eisler - sehenswert!

 

Film 2: DER SS-STAAT, BRD 1961, Produktion: NWRV Köln und SDR (Folge 8 der Fernsehserie DAS DRITTE REICH, Dokumentarreihe über die Jahre 1933 bis 1945, 56 Min.)

 

Abbildung: WDR Archiv, Köln