KONTAKT | LINKS | PRESSE | ARCHIV
Kino im Walzenlager, Hansastr. 20, 46049 Oberhausen (Altenberg)
Mediale Erinnerungskultur 1950 - 1964 - eine Filmreihe der Gedenkhalle im Kino Walzenlager
Anhand von Film-, vor allem aber Fernsehbeispielen aus den Jahren 1950 bis 1964 wirft die Filmreihe einen differenzierenden Blick auf diese Jahre und arbeitet die Diskurse einer medialen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in Deutschland West und Ost heraus. Der besondere Wert der Filmreihe besteht in der Präsentation von Fernsehproduktionen, die man heute sonst nicht mehr zu sehen bekommen kann.
Der Abend wird durch den Kurator der Filmreihe, den Filmhistoriker Thomas Hammacher, eingeleitet. Nach der Vorführung besteht die Möglichkeit zur Diskussion.
3. Filmabend: Von Nichts gewusst - Wehrmacht und Kriegsverbrechen
AM GRÜNEN UFER DER SPREE, BRD 1960, Episodenfilm in 5 Teilen
Episode1: DAS TAGEBUCH DES JÜRGEN WILMS, BRD 1960, Regie Fritz Umgelter (Folge 1 aus dem Ferrnsehzyklus AM GRÜNEN UFER DER SPREE), 96 Min.
„Obwohl 'Am grünen Strand der Spree' an der [nicht zutreffenden] Dichotomie der ‚ehrenhaften Wehrmacht‘ und der ‚verbrecherischen SS‘ festhielt, gelang dem WDR mit dieser Produktion ein neuer Realismus in der filmischen Darstellung der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik während des Rußlandfeldzuges.“ Michael Aschenbach: Holocaust und Film. Die Rezeption populärer Spielfilme über die Shoah in der Bundesrepublik Deutschland und ihr Einfluss auf die Erinnerungskultur, Hannover 2004
Abbildung: Ausschnitt DVD-Hülle