KONTAKT | LINKS | PRESSE | ARCHIV
Bürgerzentrum Alte Heid, Alte Heid 13, 46047 Oberhausen
Dorothee Haentjes-Holländer: Paul und der Krieg. Als 15-Jähriger im Zweiten Weltkrieg
Paul Haentjes, Jahrgang 1927, wird am 15. Februar 1943 zusammen mit seinen Mitschülern aus einer Kölner Oberschule als Luftwaffenhelfer zur Flak – den Flugabwehrkanonen – einberufen. Was für die Jungen wie ein Abenteuer beginnt, entpuppt sich bald als rohe Kriegsrealität, deren Maschinerie die Jungen nun nicht mehr entgehen können und die für viele tödlich oder in Kriegsgefangenschaft enden wird.
Die Referentin, Dorothee Haentjes-Hollaender, ist die Tochter von Paul Haentjes und hat die Geschichte ihres Vaters anhand der Dokumente und Fotografien im familiären Nachlass aufgeschrieben. Damit bietet sie einen authentischen Einblick in die Lebenswelt von Jugendlichen im Zweiten Weltkrieg.
Die Teilnahme ist kostenfrei, aber nur nach Voranmeldung unter Telefon 0208.6070531-11 oder unter info-gedenkhalle@oberhausen.de möglich.
Eine Veranstaltung aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Bunkermuseums Oberhausen