KONTAKT | LINKS | PRESSE | ARCHIV
Die Gedenkhalle richtet regelmäßig Vortragsreihen zu verschiedenen Themen aus, schwerpunktmäßig zu den Themen Nationalsozialismus, Rechtsextremismus und Rechtspopulismus.
Weiterhin finden jährlich in und mit der Gedenkhalle Gedenkfeiern zum 27. Januar (Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus), am 1. September (Anti-Kriegstag), am 9. November (Novemberpogrom 1938) und zum Volkstrauertag statt. Nähere Informationen dazu finden Sie im Archiv.
Gern laden wir Schulen, Künstler, Musiker und andere Geschichtsinteressierte zur aktiven Teilnahme an den Gedenkveranstaltungen ein. Kontaktieren Sie uns bei Interesse!
14. Juni 2023 - 18:00 Uhr Bunkermuseum, Alte Heid 13, 46047 Oberhausen ÖFFENTLICHE FÜHRUNG Heimatfront - Vom 'Blitzkrieg' in Europa zum Luftkrieg an der Ruhr" Das Bunkermuseum befindet sich im 'bombensicheren Luftschutzbau' im Oberhausener Knappenviertel. Die Räumlichkeiten sind in ihrer Grundsubstanz unverändert, so dass ein weitgehend authentischer Eindruck erhalten geblieben ist. Zu besichtigen sind Eingangs- und Flurbereiche, 15 kleine Aufenthaltsräume sowie Technikräume für Belüftung und Strom. Die Luftangriffe auf deutsche Städte und Industrieregionen waren die direkte Folge der Eroberungspolitik und des Vernichtungskriegs des Deutschen Reiches in Europa. Im Bunkermuseum wird das System des Luftschutzes in Deutschland ebenso dargestellt wie die unmittelbaren Kriegsauswirkungen auf Oberhausen und die Region. Aufgrund der beengten Raumverhältnisse muss die Teilnehmerzahl bei den Führungen begrenzt werden. Wir bitten daher um Voranmeldung unter der E-Mail: info-gedenkhalle@oberhausen.de oder unter der Telefonnummer: 0208/6070531-11. Führung und Eintritt sind kostenfrei. |
|
5. Juli 2023 - 18:00 Uhr Bunkermuseum, Alte Heid 13, 46047 Oberhausen ÖFFENTLICHE FÜHRUNG Heimatfront - Vom 'Blitzkrieg' in Europa zum Luftkrieg an der Ruhr" Das Bunkermuseum befindet sich im 'bombensicheren Luftschutzbau' im Oberhausener Knappenviertel. Die Räumlichkeiten sind in ihrer Grundsubstanz unverändert, so dass ein weitgehend authentischer Eindruck erhalten geblieben ist. Zu besichtigen sind Eingangs- und Flurbereiche, 15 kleine Aufenthaltsräume sowie Technikräume für Belüftung und Strom. Die Luftangriffe auf deutsche Städte und Industrieregionen waren die direkte Folge der Eroberungspolitik und des Vernichtungskriegs des Deutschen Reiches in Europa. Im Bunkermuseum wird das System des Luftschutzes in Deutschland ebenso dargestellt wie die unmittelbaren Kriegsauswirkungen auf Oberhausen und die Region. Aufgrund der beengten Raumverhältnisse muss die Teilnehmerzahl bei den Führungen begrenzt werden. Wir bitten daher um Voranmeldung unter der E-Mail: info-gedenkhalle@oberhausen.de oder unter der Telefonnummer: 0208/6070531-11. Führung und Eintritt sind kostenfrei. |